Direkt zu den Inhalten springen

Herzlich willkommen im Studienbereich Streichinstrumente!

Der Studienbereich Streichinstrumente beinhaltet in erster Linie Einzelunterricht im jeweiligen Hauptfach und Korrepetition sowie eine ausgeprägte Projektarbeit in der Kammermusik und den Hochschulensembles. Die Mitwirkung im Hochschulsinfonieorchester ist maßgeblicher Bestandteil des Studiums.

Unterrichtsübergreifende Formen wie das Teamteaching und regelmäßige Masterclasses bedeutender internationaler Musikerpersönlichkeiten ergänzen das Streicherstudium.

Das Team-Teaching der Violin-Professor*innen

Ein Füllhorn aus musikalischen Wahrheiten, geigentechnischen Tricks, aufführungspraktischen Hinweisen und Anekdoten ergießt sich über die Studierenden, manchmal aus fünf Kehlen gleichzeitig. Zweitmeinungen werden vervielfacht, es wird vorgespielt oder aus der Partitur gesungen, und die didaktische Passion verbreitet gute Laune bei den Spielenden und  Zuhörerenden. Einmal pro Semester sind die Professor*innen auf diesem gemeinsamen Podium wie in einem hochschulöffentlichen Meisterkurs für die Studierenden erlebbar, inzwischen eine einzigartige Tradition an der Hochschule für Musik Nürnberg.

Probespielchen

Ein Probespiel um eine Orchesterstelle ist für viele Musiker*innen der wichtigste Schritt auf dem Weg ins Berufsleben. An der Hochschule für Musik Nürnberg können die Studierenden diese Situation als Simulation unter Realbedingungen, aber noch mit einem kleinen Augenzwinkern, kennenlernen. Einmal im Studienjahr treffen sich die besten Studierenden zum Probespielchen und wetteifern um die Gunst des Publikums, das dieses Event öffentlich miterleben und somit tief in die Musikerwelt hineinschnuppern kann. Das Publikum nimmt den Platz eines Orchesterkollektivs ein und darf abstimmen, wer den Sympathiepreis des Abends erhält. Gleichzeitig werden die Konzermeister*innen für die kommenden Konzerte des Hochschulorchesters ausgesucht. Im Publikum der Konzerte erinnert man sich dann und lächelt sich zu: „Das war die Nummer drei, das Nummer vier! Hab’ ich gewählt! Und Du?“

Studienbereichsverantwortlicher

Prof. Dr. Reto Kuppel Violine (Hauptfach)

Mitglieder des Studienbereichs Streichinstrumente

Katrin Arzberger Korrepetition

Katrin Arzberger

Alexander Bayer Fachdidaktik Jazz-Bass, Berufskunde, Kontrabass

Ulla Bundies Ensemble, Kammermusik, Barockvioline

Ulla Bundies

Lin Lin Fan Korrepetition

Dr. Razvan Costin Filipoiu Korrepetition

Jakub Fortuna Kontrabass, Kammermusik

Jakub Fortuna

Prof. Daniel Gaede Violine (Hauptfach)

Prof. Daniel Gaede

Patrik Hévr Korrepetition

Patrik Hévr

Beate Keilhack Fachdidaktik Violine/Viola, Violine (Hauptfach)

Jan Kunkel Barockcello, Ensemble ,Kammermusik

Prof. Dr. Reto Kuppel Violine (Hauptfach)

Natalia Levitskaja Korrepetition

Natalia Levitskaja

Prof. Florian Richter Viola (Hauptfach)

Prof. Dunja Robotti Korrepetition (Hauptfach)

Prof. Anne Röhrig-Lohr Barockvioline (Hauptfach)

Prof. Valerie Rubin Violine (Hauptfach)

Prof. Valerie Rubin

Prof. Bernhard Schmidt Kammermusik, Vizepräsident für Künstlerische Praxis und Transfer

Prof. Michail-Pavlos Semsis Professor für Kontrabass

Prof. Jakob Spahn Violoncello

Prof. Jakob Spahn

Mariko Takazoe-Scheuerpflug Korrepetition

Bart Vandenbogaerde Violine

Bart Vandenbogaerde

Prof. Markus Wagner Violoncello (Hauptfach)

Wen Wen Korrepetition

Prof. Andreas Willwohl Viola (Hauptfach)

Prof. Andreas Willwohl

Hildegard Wind Violine

Heike Wundling Fachdidaktik Violoncello