Direkt zu den Inhalten springen

Thema 2025: Vokale und instrumentale Monodie

Vortragsvideos auf dem Videoportal Vimeo

Begrüßung: Rainer Kotzian, HfM Nürnberg

Begrüßung: Daniel Hess, GNM

Einführung: Frank P. Bär (Nürnberg)

Catalina Vicens (Bologna): Die Leben des Orpheus – Transformationen des Sololieds in Renaissance und Frühbarock

Veronika Skuplik (Oldenburg in Oldenburg): Magnificat violina mea – Vokalmusik als Schlüssel für instrumentales Musizieren

Matthias Echternach (München): Innere Ansichten des Instruments Stimme

Thomas Leininger (Grenzach-Wyhlen): „Non far niente con far sì poco“? – Begleitästhetik der frühen Monodie

Joel Frederiksen (München): „Le nuove musiche“ und die Kunst der selbstbegleiteten Monodie

Susanne Rode-Breymann (Nürnberg): Innovation in der Musik – Kommunikation in der höfischen Kultur: was durch Monodie in der Oper sagbar wurde