Der Studienbereich Zupfinstrumente stellt sich vor
Unser Studienbereich umfasst die Instrumente Gitarren, Lauten, Theorbe und Harfe. Dabei entsteht ein stilistischer Spagat, der auch über mehrere Departments der Hochschule reicht: Jazz, Pädagogik, Instrumente solistisch/Gesang, Alte Musik in Instrumente/Orchester.
Unsere wichtigsten Aufgaben sehen wir darin, einerseits Anlaufstelle für spezifische Fragen zum Studium der Instrumente zu sein, und andererseits die Koordination, Zusammenarbeit und Durchlässigkeit über die Departments hinweg zu gewährleisten.
Gitarre

Gitarre Crossover
Laute/Theorbe

Harfe

Möglichkeiten und Chancen für Studierende
Für Studierende gibt es verschiedene Optionen ihr Studium zu individualisieren. Beispielsweise können Studierende der klassischen Gitarre als Profilschwerpunkt oder Zweitfach den Bereich Jazz oder Alte Musik/Laute wählen. Ebenso ist es möglich, mit den Hauptfächern Jazz Gitarre, Laute/Theorbe, Harfe oder EMP Angebote aus anderen Departments zu nutzen.
Wenn du hierzu weitere Informationen möchtest, kannst du dir unsere Studienverlaufspläne der betreffenden Fächer aufrufen oder uns direkt fragen.
Berufliche Chancen erhöhen
Besonders in den freiberuflich ausgerichteten Fächern wie Gitarre oder Laute kann eine breit gefächerte, auf persönliche Stärken und Interessen ausgerichtete Ausbildung die beruflichen Chancen deutlich verbessern. Das gilt sowohl für pädagogische als auch für die künstlerische Arbeit auf der Bühne.
Geteilter Unterricht
Aus Sicht der Lehrkräfte und Studierenden hat sich ein spezielles Angebot bewährt: Auf eigenen Wunsch hast du im Fach klassische Gitarre die Option auf geteilten Hauptfachunterricht. Dabei wird die Unterrichtszeit auf zwei Lehrkräfte aufgeteilt, um Kompetenzen optimal zu nutzen und Probleme von verschiedenen Seiten zu beleuchten.
-
-
Die Studierenden werden mit dem Zusatzfach Gitarre Crossover – auch studierbar als Profilschwerpunkt oder Zweitfach – zielgerichtet darauf vorbereitet, den wachsenden Bedarf von Musikschulen an stilistisch und fachlich breit aufgestellten Gitarrenlehrkräften abdecken zu können.
Im künstlerischen Einzelunterricht
- lernen die Studierenden wichtige Spieltechniken und repräsentatives (Solo-)Repertoire der Konzertgitarre, unterstützt durch das Pflichtfach klassische Gitarre, sowie Stahlsaitengitarre und E-Gitarre kennen
- vertiefen sie ihr Wissen fortlaufend und werden bei der Herausbildung eines eigenen künstlerischen Profils unterstützt.
- entwickeln sie ein umfassendes Stilbewusstsein und erlernen hierbei bspw. neben der Fähigkeit zu einer stiladäquaten Liedbegleitung ebenso den sicheren Umgang mit Verstärker- und Effekttechnik zur Erstellung eines stiltypischen E-Gitarrensounds.
Einen wichtigen Platz nehmen außerdem die Themenfelder Improvisation und Komposition ein. In Verknüpfung mit dem Seminar Songwriting/Komposition können eigene Ideen instrumentalpraktisch weiterentwickelt, eingerichtet und umgesetzt werden. Im Ensemble erwerben die Studierenden wichtige Erfahrungen mit Probenarbeit, Arrangiertechnik und Zusammenspiel in kleinen kammermusikalischen Besetzungen, großem Gitarrenensemble und Bandkontext. In diesem Zusammenhang treffen sie auch auf typische Ensembleinstrumente wie bspw. Oktavgitarre, Bassgitarre und Banjo. Regelmäßig finden Vortragsabende statt, bei denen sich die Studierenden auf der Bühne präsentieren können. Die Konzerte stehen jeweils unter einem bestimmten Motto, für das gemeinsam ein Programm mit Moderation entwickelt wird.
Ansprechpartner: André Herteux
"Connected", komponiert von André Herteux "The Spirit of Snowflakes", komponiert von Theresa Schauer -
-
-
Studienbereichsverantwortlicher
Prof. Sebastián Montes Gitarre (Hauptfach)
Mobil +49 159 / 058 29 - 550
E-Mail-Adresse sebastian.montes(at)hfm-nuernberg.de

Mitglieder des Studienbereichs Zupfinstrumente
Philipp Brämswig Jazz-Gitarre (Hauptfach)
E-Mail-Adresse philipp.braemswig(at)hfm-nuernberg.de

Björn Colell Laute (Hauptfach), Theorbe (Hauptfach), Gitarre (Hauptfach)
E-Mail-Adresse bjoern.colell(at)hfm-nuernberg.de

Andreas Dombert Jazz-Gitarre
Mobil +49 177 2777 907

Andreas Fischer Fachdidaktik Gitarre, Gitarre
Mobil +49 172 / 182 87 - 66
E-Mail-Adresse andreas.fischer(at)hfm-nuernberg.de
André Herteux Fachdidaktik Gitarre, Gitarre-Crossover
E-Mail-Adresse andre.herteux(at)hfm-nuernberg.de

Helmut Kagerer Jazz-Gitarre (Hauptfach)
Telefon +49 941 / 44 83 - 65
Mobil +49 173 / 392 83 - 71
E-Mail-Adresse helmut.kagerer(at)hfm-nuernberg.de

Susanne Kaiser Fachdidaktik Harfe
Mobil +49 160 / 626 86 - 53
E-Mail-Adresse susanne.kaiser(at)hfm-nuernberg.de

Prof. Lilo Kraus Harfe (Hauptfach)
E-Mail-Adresse lilo.kraus(at)hfm-nuernberg.de

Prof. Sebastián Montes Gitarre (Hauptfach)
Mobil +49 159 / 058 29 - 550
E-Mail-Adresse sebastian.montes(at)hfm-nuernberg.de
