Psychologisch-psychotherapeutische Beratungsstelle des Studentenwerks
Studierende wenden sich mit den vielfältigsten Problemen an die Beratungsstelle. Viele kommen, weil sie sich durch Probleme, die sie mit sich selbst oder anderen haben, beeinträchtigt fühlen, so z. B. mit Schwierigkeiten im Studium oder mit Prüfungen, Umgang mit psychischen Belastungen aus der Corona-Krise, existenzielle Ängste, Stressmanagement, Zeitmanagement, Burnout-Prävention oder Bühnenangst/Lampenfieber.
Beraterin
Kristin Fues ist Diplom-Psychologin und arbeitet seit 2020 für das Studierendenwerk Erlangen-Nürnberg in der Psychologischen Beratung an verschiedenen Hochschulen. Nachdem sie in ihrer Jugend Keyboard gelernt hatte, sitzt sie inzwischen lieber (barfuß) am Klavier und nutzt Musik – auch in einer Hobby-Band – regelmäßig als Ausgleich und zur Entspannung.
Die Beratung ist lösungsorientiert, erfolgt wertschätzend auf Augenhöhe und ist auf die besonderen Bedürfnisse von Menschen in Musikkontexten ausgerichtet.
Kontakt: pb-hfm(at)werkswelt.de oder kristin.fues(at)werkswelt.de
Ort: Raum 2.01 (2. Stock)
Sprechstunde: Mit Terminvereinbarung dienstags 8:00-14:00 Uhr
Offene Sprechstunde (auch ohne Anmeldung und Namensnennung möglich): jeden 1. Dienstag im Monat 8:00-9:00 Uhr
Bitte beachten Sie: Für die Gespräche wird ein geringfügiger Unkostenbeitrag erhoben (10 Euro für Einzel-, 15 Euro für Paar- und Familiengespräche), der allerdings Studierenden in schwieriger finanzieller Lage erlassen werden kann.
Akuter Krisendienst
Wenn Sie in einer akuten Krisensituation Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an eine der folgenden Stellen:
Telefonseelsorge für anonyme, telefonische Soforthilfe:
0800 / 111 0 111, 0800 / 111 0 222 oder 116 123
Krisendienst Mittelfranken: Tel. 0911/424855-0
Klinikum am Europakanal: Tel. 09131/753-0
Psychatrische Notfallambulanz Klinikum Nürnberg Nord: Tel. 0911/3982493