Direkt zu den Inhalten springen

Prof. Daniel Gaede Violine (Hauptfach)

Department Instrumente / Orchester

Studienbereich Streichinstrumente

Funktion Flüchtlingsbeauftragter

Gremienmitgliedschaft Ausschuss Internationalisierung

Kategorie Professor*innen

Daniel Gaede war von 1994 bis 2000 Konzertmeister der Wiener Philharmoniker.

Als Solist konzertierte er mit führenden Orchestern wie den Wiener Philharmonikern, dem Philharmonia Orchestra London, dem Yomiuri Nippon Symphony Orchestra, dem Korean National Orchestra, dem Polish Chamber Orchestra und dem London Sinfonia Orchestra mit Dirigenten wie Claudio Abbado, Richard Hickox, Bernhard Klee, Riccardo Muti und Michael Tilson Thomas.

Rege kammermusikalische Tätigkeit brachte ihn u.a. mit P. Tortelier, M. J. Pires und Natalia Gutman zusammen.

Daniel Gaede spielte CDs ein bei der Deutschen Grammophon, Sony, CPO, Oktavia Records, Largo Records, Querstand sowie beim Label „Tacet“ und erhielt hierfür verschiedene Auszeichnungen (u.a. den "Diapason d'Or").

Einige Studierende seiner Violinklasse gewannen 1. Preise bei internationalen Wettbewerben und sind inzwischen freischaffend als Solisten bzw. mit ihren Kammermusikensembles erfolgreich.

Mehrere seiner Studierenden spielen/spielten als Konzertmeister_in bzw. Gastkonzertmeister_in beim London Philharmonic Orchestra, Staatskapelle Dresden, Netherlands Symphony Orchestra, Sinfonieorchester Basel, Beethovenorchester Bonn, Concerto Köln, Deutsche Kammerphilharmonie Bremen, Camerata Bern, Württembergisches Kammerorchester Heilbronn, Kammerakademie Potsdam, Rotterdam Philharmonic Orchestra, Les Solistes Européen, Radio Philharmonic Orchestra of the Netherlands, Deutsches Symphonie Orchester (DSO, Berlin), Tianjing Symphony Orchestra, Philharmonic Orchestra of Santiago de Chile, Euro-Asian Philharmonic, Staatstheater Darmstadt, Netherlands Chamber Orchestra, Nürnberger Philharmoniker, Nürnberger Symphoniker, Münchner Kammerorchester, Staatsorchester Braunschweig, Jenaer Philharmonie, Meininger Staatstheater, Ensemble Kontraste, Junge Deutsche Philharmonie und beim Jugendorchester der Europäischen Gemeinschaft.

Mittlerweile wurden ehemalige Studierende selbst in der Lehre tätig mit Professuren an der „Universität Mozarteum Salzburg“, der „HfM Franz Liszt“ in Weimar und in Korea oder auch mit verschiedenen Lehraufträgen an mehreren deutschen und japanischen Musikhochschulen.