Direkt zu den Inhalten springen

Zoltan Suho-Wittenberg Lehrbeauftragter im Fach Orgeldidaktik

Kategorie Lehrauftrag

Zoltán Suhó-Wittenberg stammt aus einer ungarischen Familie in Siebenbürgen und studierte zunächst Musikpädagogik in Klausenburg (Rumänien). Dem folgte ein Gaststudium an der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg, wo er Orgelunterricht bei Prof. Dr. Konrad Klek erhielt. Von 2011 bis 2016 studierte er Kirchenmusik (A) sowie Hauptfach Dirigieren und Orgel an der Hochschule für evangelische Kirchenmusik Bayreuth. Er gehörte zu den Orgelklassen von Prof. Torsten Laux (Orgelliteratur) und Prof. Mareile Schmidt (Improvisation) sowie zu den Dirigierklassen von Prof. Karl Rathgeber, Prof. Georg Hage und GMD Stefan Fraas. Er war Stipendiat des Diakonischen Werkes der EKD und des Evangelischen Entwicklungsdienstes.  Er lies sich als Bariton von Prof. Arno Leicht (Nürnberg) und von Herrn Ekkehard Abele an der Hochschule für Kirchenmusik Heidelberg ausbilden.

Seit 2013 ist er Kirchenmusiker an der Christuskirche Bayreuth und seit März 2016 im Rahmen der einjährigen Berufseinführung Kantor im Praxisjahr an der Stadtkirche Bayreuth gewesen.

Am 1. März 2017 trat er die Stelle (A) des Kreiskantors im Kirchenkreis Laatzen-Springe und an der Immanuelkirche in Alt-Laatzen an. Seine Tätigkeit teilt sich jeweils mit einem halben Stellenumfang zwischen der Immanuelgemeinde und dem Kirchenkreis auf.

Seit  Anfang seiner Tätigkeit leitet er die Immanuelkantorei Laatzen und die Kreiskantorei. Gleichzeitig ist er der künstlerische Leiter der „Musik an Immanuel Laatzen“.

Seit 2022 ist der Stadt- und Dekanatskantor in Schwabach, die Kirchenmusikalische Leitung in St. Martin Schwabach. Zusätzlich unterrichtet er Orgel und Klavier am Wolfram von Eschenbach Gymnasium in Schwabach. Er ist ausgebildeter Orgelsachverständiger.