Marko Sevarlic Lehrauftrag im Fach Akkordeon
Department
Elementare Musikpädagogik / Musikpädagogik
Instrumente / Gesang
Studienbereich
Fachdidaktik
Tasteninstrumente
Kategorie Lehrauftrag
E-Mail-Adresse marko.ševarlić(at)hfm-nuernberg.de

Marko Ševarlić erhielt seinen ersten Akkordeonunterricht im Alter von acht Jahren. Seine musikalische Grundausbildung absolvierte er in seiner Heimatstadt Čačak bei Aleksandar Popović, bevor er seine weiterführende Ausbildung an der Musikschule in Kragujevac unter der Leitung von Professor Vojin Vasović fortsetzte. Seine künstlerische Laufbahn führte ihn zunächst nach Spanien, wo er am Centro Superior de Música del País Vasco – Musikene in San Sebastián bei Professor Iñaki Alberdi studierte. Anschließend setzte er seine Studien in Deutschland fort: Zunächst absolvierte er ein Masterstudium sowie ein Meisterklassendiplom an der Hochschule für Musik Würzburg bei Professor Stefan Hussong. Eine weitere Spezialisierung in der Entwicklung zeitgenössischen Repertoires für Kammermusik erlangte er am Conservatoire National Supérieur de Musique et de Danse de Paris (CNSMDP). Schließlich rundete er seine Ausbildung mit einem Masterabschluss in Kammermusik an der Hochschule für Musik und Theater München ab.
Als Solist und Kammermusiker – insbesondere als Mitglied des Duos Jeux d’Anches – wurde Marko Ševarlić mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Zu seinen wichtigsten Wettbewerbserfolgen zählen u. a. der erste Preis beim renommierten Wettbewerb Arrasate Hiria sowie bei internationalen Wettbewerben wie dem Pula International Accordion Competition, dem PIF in Castelfidardo und dem International Akkordeon Wettbewerb in Klingenthal.
Konzertreisen führten ihn zu Festivals und Konzertpodien in ganz Europa sowie nach Armenien, Russland, Kanada, China, Israel und Japan. Daneben gibt er regelmäßig Meisterkurse und Seminare in Spanien, Deutschland, Holland, Bulgarien, der Schweiz, Kroatien, Slowenien und Serbien. Bei Sawallisch-Stiftung gründet er eine Reihe der Akkordeon-Masterklassen und Konzerten.
In seinem künstlerischen Schaffen setzt er einen besonderen Schwerpunkt auf die Entwicklung neuer Werke für das Akkordeon – sowohl solistisch als auch in kammermusikalischen Formationen. In diesem Kontext arbeitete er mit namhaften Komponisten wie José María Sánchez-Verdú, Ivan Fedele, Heiner Goebbels, Vladimir Genin und Jesús Torres zusammen. Gleichzeitig widmet er sich intensiv der Zusammenarbeit mit jüngeren Komponistinnen und Komponisten wie Onishi, Ginzel, Bona, Quintana, Majkusiak und Babajanian, deren Werke er vielfach zur Uraufführung brachte. Darüber hinaus wirkt er regelmäßig in Ensembles und Orchestern mit und ist aktiv an interdisziplinären Projekten beteiligt.
Auch als Pädagoge engagiert sich Marko Ševarlić mit großem Einsatz. Zahlreiche seiner Schülerinnen und Schüler wurden bei nationalen Wettbewerben wie dem Bundeswettbewerb Jugend musiziert oder dem Akkordeon-Preis des Deutschen Harmonika-Verbands (DHV) ausgezeichnet. Weitere Erfolge erreichten seine Schülerinnen bei internationalen Wettbewerben in Pula, Prag und Klingenthal. Viele von ihnen wurden mit Stipendien – unter anderem von Live Music Now München und der Stiftung Musikleben – gefördert oder in renommierte Jugendorchester wie das Deutsche Bundesjugendorchester aufgenommen.
Seit November 2022 ist Marko Ševarlić Professor am Centro Superior de Música del País Vasco – Musikene in San Sebastián. Darüber hinaus ist er als Dozent mit Lehrauftrag im Fach Akkordeon an der Hochschule für Musik Nürnberg tätig.
Teilen