Direkt zu den Inhalten springen

Prof. Maren Wilhelm Vizepräsidentin für Transfer und Internationalisierung / Musiktheorie

Department Musiktheorie / Musikwissenschaften und Schlüsselqualifikationen

Studienbereich Aktuelle Musik / Komposition
Musiktheorie

Funktion stellv. Studiendekanin

Gremienmitgliedschaft Ausschuss Digitalisierung
Ausschuss Nachwuchsförderung und Berufseinstieg
Bibliotheksausschuss
Departmentrat Musiktheorie / Musikwissenschaften und Schlüsselqualifikationen
Erweiterte Hochschulleitung
Hochschulleitung
Prüfungsausschuss

Kategorie Professor*innen

Raumnummer 1.34

Maren Wilhelm, geb. Exner, studierte Musiktheorie, Komposition mit Aufbaustudium Konzertexamen und Schulmusik an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, zudem Germanistik an der Leibniz Universität Hannover. Sie vertrat von 2009 bis 2013 eine Professur an der Musikhochschule Hannover, war von 2013 bis 2017 befristete Professorin an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ in Leipzig und lehrte ab 2017 als hauptamtliche Dozentin für Musiktheorie an der Zürcher Hochschule der Künste. Zum WS 2018/19 wurde sie als Professorin an die Hochschule für Musik Nürnberg berufen.

Neben der Hochschullehre ist Maren Wilhelm als freischaffende Künstlerin tätig. Auftragskompositionen entstanden u.a. für das Nomos Quartett, das Land Niedersachsen und die Niedersächsischen Musiktage 2016.

Ihre Werke umfassen Vokal- und Instrumentalwerke unterschiedlicher Besetzungen und reichen von Chorsätzen (etwa nach Texten von Marcel Proust) über Orchester- und Kammermusik bis zu einem Stück für Drehorgel. Weiterhin hat sie vielfältige Bearbeitungen vorgenommen, u.a. für Nils Mönkemeyer, Florence Sitruk oder das Orchester im Treppenhaus unter der Leitung von Thomas Posth. Für die Spielzeit 2010/11 übernahm sie für das Schauspielhaus Hannover die Bearbeitung von Kurt Weills "Der Silbersee" für Kammerorchester. Im Bereich Notenedition erstellte sie für die Oper Leipzig für die Saison 2010/11 das Orchestermaterial zu Glucks "Iphigenie in Aulis" (in der Fassung Richard Wagners), inszeniert von Peter Konwitschny.

Maren Wilhelm gehörte von 2013 bis 2017 zu den Organisatoren und Vortragenden der Mitteldeutschen Tagung für Musiktheorie und Hörerziehung, die unter ihrer Leitung 2017 erstmals in Leipzig stattfand. Von 2018 bis 2022 war sie stellvertretende Vorsitzende des künstlerischen Wettbewerbs der Gesellschaft für Musiktheorie (GMTH). Seit Oktober 2022 ist sie Vizepräsidentin der GMTH.