Direkt zu den Inhalten springen

Nachricht Forschung Hochschule Neues Kooperationsprojekt mit Südafrika: SAMTIC

Prof. Karendra Devroop (li.) wurde begrüßt von Polliana Sattler (International Office) und Prof. Toni Hinterholzinger (LEONARDO). Foto: Anna Körber, Quelle: HfM Nürnberg

Zum Auftakt des Projekts SAMTIC (South African Music Technology and Innovation Capacity-Building) war Prof. Karendra Devroop (Tshwane University of Technology, Südafrika) am 23. Oktober 2025 zu Besuch an der Hochschule für Musik Nürnberg.

SAMTIC – South African Music Technology and Innovation Capacity-Building

Im Rahmen des ERASMUS+ South Africa Meetings wurde die Förderlinie zur Stärkung der Hochschulkooperation zwischen der EU und Südafrika vorgestellt. Aus dieser Initiative ging das Projekt SAMTIC hervor – initiiert von Prof. Karendra Devroop (Tshwane University of Technology, Südafrika) in Kooperation mit Prof. Toni Hinterholzinger von der Hochschule für Musik Nürnberg sowie vier weiteren Universitäten.

Prof. Devroop wurde im Rahmen der LEONARDO-Aktivitäten der HfM Nürnberg auf die Hochschule aufmerksam und nahm Kontakt zu Prof. Hinterholzinger auf – der Beginn einer erfolgreichen internationalen Partnerschaft.

SAMTIC zielt auf den Aufbau von Kapazitäten im Bereich digitaler Musikbildung zwischen der EU und Südafrika. Das Projekt stärkt die Schulung von Lehrenden, die Integration moderner digitaler Inhalte in Curricula, die Modernisierung von Laboren und Studios sowie praxisorientierte Weiterbildung mit aktuellen digitalen Plattformen. Darüber hinaus fördert SAMTIC gemeinsame Forschungs- und Kunstprojekte sowie kulturellen Austausch.

Hintergrund des Projekts ist der Bedarf vieler südafrikanischer Hochschulen an moderner Musiktechnologie, deren Ausbau großes Potenzial für Bildung, Beschäftigung und die Musikwirtschaft bietet. Zugleich profitieren europäische Partner von innovativen Lehrmethoden und kulturellen Perspektiven ihrer südafrikanischen Kolleginnen und Kollegen.

SAMTIC gilt als eines der größten und bedeutendsten Projekte seiner Art im Bereich digitaler Musikbildung und interkultureller Kooperation zwischen der EU und Afrika.

Nach erfolgreicher Bewilligung durch die EU freuen wir uns über den ersten Besuch von Prof. Karendra Devroop an der HfM Nürnberg – ein wichtiger Schritt in Richtung nachhaltiger Zusammenarbeit und Austausch.