Direkt zu den Inhalten springen
Abschluss Regelstudienzeit Unterrichtssprache Sprachzertifikate
Master of Music 4 Semester deutsch B 2 (GER)

Bewerbungsprozess

Alle weiteren Informationen findest du auf unserer Seite Bewerbung und Zulassung.

für Studienbeginn ab WiSe 2021/22Fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung (FSPO)

Die Fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung (FSPO) bildet die rechtliche Grundlage für dein Studium. Darin findest du alle Informationen zum Studienverlauf, Modulbeschreibungen und Notenzusammensetzung.

Was erwartet mich in diesem Studienbereich?

Berufsfeld, für das der Studiengang qualifiziert

Der künstlerische Masterstudiengang Korrepetition vokal bereitet die Studierenden auf einen späteren Berufsalltag vor, in dem sie sich vorwiegend als Korrepetitorin oder Korrepetitor an einer Musikhochschule, einem Opernhaus, einer Musikschule oder auch freischaffend betätigen.

Zum Berufsalltag von Pianistinnen und Pianisten gehört neben solistischer oder kammermusikalischer Konzert- oder Unterrichtstätigkeit die Korrepetition als weiteres Gebiet, auf dem sie breit gefächerte Möglichkeiten der Berufsausübung finden können. Gerade Sängerinnen und Sänger sind bereits beim Einstudieren ihres Repertoires und natürlich beim Auftreten auf die Hilfe einer Korrepetitorin bzw. eines Korrepetitors angewiesen.

Dies stellt hohe Ansprüche an die Absolventinnen und Absolventen sowohl an die künstlerischen Fähigkeiten als auch an die Persönlichkeit, sowie an die Fähigkeit, die Anforderungen des sängerischen Repertoires schnell und vertieft zu erfassen, musikalische Inhalte auch zu vermitteln und Sängerinnen bzw. Sängern in allen Aspekten zu helfen. Weiterhin ist die Ausbildung der notwendigen künstlerischen Kompetenzen für eine mögliche Tätigkeit im tertiären
Bildungsbereich vorgesehen.

Noch Fragen? Unser Studienservice hilft Dir gerne weiter!