Abschluss | Regelstudienzeit | Unterrichtssprache | Sprachzertifikate |
---|---|---|---|
Bachelor | 8 Semester | deutsch | B 2 (GER) |
Inhalte der Eignungsprüfung
- Hauptfach (künstlerisch-praktische Prüfung; Prüfungsdauer 15–20 Minuten):
- drei Werke unterschiedlicher Stilbereiche, darunter möglichst ein zeitgenössisches Werk
- Blattspiel - instrumentales Pflichtfach (künstlerisch-praktische Prüfung)
- Gehörbildung (schriftliche und mündliche Prüfung)
- Musiktheorie (schriftliche und mündliche Prüfung)
Alle weiteren Informationen findest du auf unserer Seite Bewerbung und Zulassung.
Fachspezifische Prüfungsordnung (FSPO) für Studienbeginn ab WiSe 2023/24
-
Bachelor KA Holzblasinstrumente Saxophon (2023)
Größe:411 KB pdf
Frühere Fassungen der FSPO:
FSPO BA Holzblasinstrumente: Saxophon KA (Studienbeginn WiSe 2020/21)
FSPO BA Holzblasinstrumente: Saxophon KA (Studienbeginn WiSe 2018/19)
FSPO BA Holzblasinstrumente: Saxophon KA (Studienbeginn WiSe 2015/16)
FSPO BA Holzblasinstrumente: Saxophon KA (Studienbeginn WiSe 2012/13)
-
Was erwartet mich in diesem Studienbereich?
-
Noch Fragen? Unser Studienservice hilft Dir gerne weiter!
Berufsfeld, für das der Studiengang qualifiziert
Der künstlerische Bachelorstudiengang Holzblasinstrumente bereitet die Studierenden auf einen späteren Berufsalltag vor, der sehr individuell geprägt sein kann. Absolventinnen und Absolventen dieses Studienganges sind typischerweise als Mitglied eines Berufsorchesters aber auch freischaffend als Solistin bzw. Solist oder als Kammermusikerin bzw. Kammermusiker tätig. Dies stellt hohe Ansprüche sowohl an die künstlerischen Fähigkeiten als auch an die Persönlichkeit sowie an die Vermittlungs- und Vermarktungsfähigkeiten der Absolventen und Absolventinnen.