DigitalisierungskollegDisC: „Disruption in Creativity“

Für Studierende aller Fachrichtungen ist es zunehmend wichtig, ihre Fähigkeiten in zukunftsweisenden Bereichen wie Digitalisierung, digitaler Transformation und interdisziplinärer Zusammenarbeit zu erweitern. Kreatives Denken und innovative Ansätze können ihnen helfen, ihr Potenzial in diesen Bereichen zu entfalten. Um diese Kompetenzen zu vermitteln, integrieren die Hochschule für Musik und die TH Nürnberg im Digitalisierungskolleg „Disruption in Creativity“ den Umgang mit digitalen Technologien hochschulübergreifend in die Lehre.
Was ist DisC?
In "DisC" arbeiten Studierende und Lehrende aus der Hochschule für Musik sowie den Fakultäten Informatik und Design der TH Nürnberg zusammen. „Disruption in Creativity“ steht für Umbrüche, die durch neue Technologien in der Kultur- und Kreativwirtschaft, aber auch im Kreativprozess selbst entstehen.
Kern des Digitalisierungskollegs sind hochschulübergreifende Projekt- und Abschlussarbeiten, die von interdisziplinären Studierendenteams der beiden Hochschulen bearbeitet werden. Weitere Impulse geben Gastreferent*innen in einer Vorlesungsreihe zu verschiedenen Bereichen der Digitalisierung und Innovationen in der Kultur- und Kreativwirtschaft.
Förderung
Das Digitalisierungskolleg „Disruption in Creativity“ wird durch das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst gefördert und durch das Bayerische Forschungsinstitut für digitale Transformation (bidt) koordiniert.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website von DisC: https://disruption-in-creativity.de
Ansprechpartner / Coaches
Jan Pfitzer Künstlerisch-wissenschaftlicher Mitarbeiter
E-Mail-Adresse jan.pfitzer(at)hfm-nuernberg.de

Simon Scharf Musikproduktion, Berufskunde
E-Mail-Adresse simon.scharf(at)hfm-nuernberg.de
