Perspektiven und BerufsfelderWelche Möglichkeiten bietet mir ein Klavierstudium?
Mit seiner über 400-jährigen Geschichte und seinem beeindruckenden, gewachsenen Repertoire ist das Klavier nach wie vor eines der beliebtesten und populärsten Musikinstrumente. Dank seiner Vielseitigkeit ist es vielen Bereichen der Musikausübung unverzichtbar. Die Palette der Berufsfelder reicht von Solist*innen, Kammermusiker*innen, Korrepetitor*innen an Opernhäusern, angehenden Dirigent*innen oder Arrangeuren bis zu Musikpädagog*innen an Musikschulen, Hochschulen oder in freiberuflicher Tätigkeit.
Mit seiner über 400-jährigen Geschichte und seinem beeindruckenden, gewachsenen Repertoire ist das Klavier nach wie vor eines der beliebtesten und populärsten Musikinstrumente. Dank seiner Vielseitigkeit ist es vielen Bereichen der Musikausübung unverzichtbar. Die Palette der Berufsfelder reicht von Solist*innen, Kammermusiker*innen, Korrepetitor*innen an Opernhäusern, angehenden Dirigent*innen oder Arrangeuren bis zu Musikpädagog*innen an Musikschulen, Hochschulen oder in freiberuflicher Tätigkeit.

Breites Angebot zu modernsten BedingungenWarum Klavier in Nürnberg studieren?
Als Deutschlands jüngste und topmodern ausgestattete Musikhochschule hält Nürnberg ein breites Angebot an Studienmöglichkeiten für Pianist*innen in den beiden Studienrichtungen künstlerisch und künstlerisch-pädagogisch vor: Klavier klassisch, Jazzpiano, auch das Spiel auf historischen Tasteninstrumenten, mit den Abschlüssen Bachelor of Music, Master of Music und dem Meisterklassendiplom. Die Studienverlaufsmöglichkeiten können durch eine große Zahl von Wahlpflichtfächern und Profilschwerpunkten flexibel gestaltet werden. Im Jungstudium (Hochbegabtenförderung) können begabte Schüler*innen bereits neben ihrem Schulbesuch Hauptfachunterricht an der Hochschule erhalten. Die Hochschule nimmt auch am Erasmus-Programm für internationale Austauschstudien teil.
Von historisch bis KI-gestütztHervorragende Instrumentenausstattung
Die Hochschule verfügt über 120 moderne und historische Tasteninstrumente, wobei ältere Instrumente kontinuierlich gegen neue ausgetauscht werden. Zusätzlich gibt es besondere Tasteninstrumente wie einen Hammerflügel, ein Tafelklavier, einen neuen Steinway Spirio sowie einen Flügel mit kleinerer Mensur (Sirius 6.0 Klaviatur) , die alle auch der künstlerischen Forschung dienen.


Großes Auftrittsangebot
Es gibt zahlreiche Auftrittsmöglichkeiten, um Bühnenerfahrung zu erwerben:
- Hochschulpodien
- Klassenvorspiele
- Mittagskonzerte
- Steinway-Wettbewerb speziell für unsere Klavierstudierenden
- Kammermusikwettbewerb in Kooperation mit dem Mozartverein 1829 Nürnberg e. V.
- Lions Musikwettbewerb
- sowie mehrere externe Konzertreihen
Als Besonderheit sind die musikpädagogischen Förderpreise zu nennen, die jährlich an die besten Absolvent*innen musikpädagogischer Studiengänge vergeben werden.
Studienbereichsverantwortlicher
Prof. Wolfgang Manz Klavier (Hauptfach)
E-Mail-Adresse wolfgang.manz(at)hfm-nuernberg.de
Neus Estarellas Calderón Aktuelle Musik, Klavier
E-Mail-Adresse neus.estarellascalderon(at)hfm-nuernberg.de

Prof. Gottfried Rüll Klavier
E-Mail-Adresse gottfried.ruell(at)hfm-nuernberg.de

Prof. Ulrich Hench Fachdidaktik Klavier, Klavier, Praxisorientiertes Klavierspiel
Mobil +49 177 / 722 43 - 37
E-Mail-Adresse ulrich.hench(at)hfm-nuernberg.de

Prof. Massimiliano Mainolfi Kammermusik Klavier
E-Mail-Adresse massimiliano.mainolfi(at)hfm-nuernberg.de

Prof. Marcelo Amaral Liedgestaltung (Hauptfach)
E-Mail-Adresse marcelo.amaral(at)hfm-nuernberg.de

Prof. Wolfgang Manz Klavier (Hauptfach)
E-Mail-Adresse wolfgang.manz(at)hfm-nuernberg.de
Prof. Bernhard Endres Klavier (Hauptfach)
Mobil +49 178 / 653 20 - 42
E-Mail-Adresse bernhard.endres(at)hfm-nuernberg.de

Prof. Dr. Aurelia Vişovan Klavier (Hauptfach)
E-Mail-Adresse aurelia.visovan(at)hfm-nuernberg.de

Prof. Rainer Böhm Jazz-Piano (Hauptfach)
E-Mail-Adresse rainer.boehm(at)hfm-nuernberg.de

Alexander Polewsky
E-Mail-Adresse alexander.polewsky(at)hfm-nuernberg.de
