Der nun seit über einer Dekade bestehende Internetauftritt der Hochschule für Musik Nürnberg ist in die Jahre gekommen. Die Technik hat sich weiterentwickelt, das Nutzerverhalten verlagert sich immer mehr auf mobile Endgeräte und wir besitzen mittlerweile ein neues Corporate Design. Auch aus der Lehre und der Studierendenschaft kam der Wunsch, den Auftritt zu modernisieren.
Von Anfang an war es uns wichtig die gesamte Hochschulgemeinde in den Prozess der Neuentwicklung einzubeziehen. Gerne berichten wir daher an dieser Stelle über die jeweiligen Fortschritte, laden zur Diskussion ein und präsentieren Zwischenergebnisse. Wir freuen uns schon jetzt auf einen regen Austausch.
Oktober 2021: gemeinsame Anforderungsanalyse
November 2021: Ausschreibung
Dezember 2021: Auftragsvergabe für die technische Umsetzung
Januar bis Februar 2022: Konzeptionsphase (gestalterisch, inhaltlich, technisch)
März bis Mai 2022: Programmierung
April bis September 2022: Migration
Seit Januar befinden wir uns im intensiven Austausch mit der in Berlin ansässigen Firma TPWD (https://tpwd.de/), die unseren neuen Web-Auftritt umsetzen wird. Die Konzeptionsphase läuft seit dem 1. Februar 2022. Hier finalisieren wir das Design-Konzept und erarbeiten die Anforderungen für die Programmierung detailgenau. Dabei beziehen wir wieder alle Kolleg_innen mit ein, die wir für spezielle fachliche Anforderungen benötigen. Diese sogenannten "Epics" werden auf einem Board visualisiert und anschließend in einem Ticketsystem verschriftlich. So haben wir immer einen perfekten Überblick.
Die Prüfung und Bewertung der eingegangenen Bewerbungsunterlagen erfolgte in Zusammenarbeit mit unserem externen Berater. Zwei Tage vor Weihnachten fand ein erfolgreiches Vorstellungsgespräch statt und wir konnten den Auftrag vergeben.
Die aus den Workshops resultierende Projektdefinition bestehend aus Produktvision, Zielgruppen- und Stakeholderanalyse, Definition der gestalterischen, inhaltlichen und technischen Anforderungen sowie der Epicbildung (Funktionsbereiche) war die Grundlage für die öffentliche Ausschreibung.
In zwei intensiven Workshops wurde von einer Kerngruppe mit Mitgliedern aus allen Bereichen der Hochschule die Anforderungen für die neue Website erarbeitet. Geleitet wurden die Workshops von einem externen Berater, der bereits viele Hochschulen auf dem Weg zu einem neuen Internetauftritt begleitet hat.
Bei einem Online-World-Café am 14.10.2021 waren alle Hochschulmitglieder eingeladen, ihre Ideen und Wünsche einzubringen.