Digitale Medien und Anwendungen zählen inzwischen zum festen Bestandteil von Studium und Lehre. In der Organisation von Studium und Lehre arbeiten wir mit Systemen wie CAS, Moodle und der Nexcloud. Die digitale Lehre ist vielseitig und beinhaltet mehr als reine hybride Lehr- und Lernformate.
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über alle unsere Portale und Projekte:
Portale
-
Hier können Sie auf Ihre E-Mails und Ihren Kalender zugreifen.
-
Im Campus-Management-System CAS können die Studienangebote der Hochschule für Musik Nürnberg verwaltet werden.
- campusOffice für Studierende: Hier können Sie u. a. Ihren Semesterplan erstellen und Noten einsehen.
- CAS Campus für Lehrende: Hier verwalten Sie u. a. ihre Lehrveranstaltungen und die Verpflichtungen dazu.
- Allgemeines Vorlesungsverzeichnis
- Online und hybrid angebotene Lehrveranstaltungen
-
Auf der hochschuleigenen Seite Primo können Sie nach Medien (Bücher, E-Books, Videos, Artikeln, digitalen Medien usw.) suchen und ihre Recherche organisieren.
-
Die Nextcloud ist ein datenschutzkonformer Cloud Service für die Ablage von sowie das gemeinsame Arbeiten an Dateien. Lehrende können hier Ordner einrichten, in denen Studierende u. a. ihre Prüfungsleistungen hochladen können.
-
Moodle ist das zentrale Lernmanagement System der Hochschule für Musik Nürnberg. Hier können Sie Kurse anlegen, um mit Studierenden Dateien zu teilen, das Semester zu strukturieren und kollaborativ zusammenzuarbeiten.
Kurse und Beratungsangebote für Lehrende
-
Möchten Sie neue Ansätze in der Lehre an Musikhochschulen ausprobieren und Ihre Kompetenzen in der Lehre weiterentwickeln?
Das Verbundprojekt „Werkstatt der innovativen Lehre“ unterstützt Sie dabei: Sie können Workshops zur Gestaltung der Lehre an Musikhochschulen besuchen, individuelle Beratungen in Anspruch nehmen und erhalten vielfältige Einblicke in hilfreiche Materialien und Tools. Mit Hilfe der Kurs- und Beratungsangebote können Sie das Zertifikat Hochschullehre Bayern erwerben. Außerdem baut das Projekt ein Netzwerk engagierter Lehrender aus ganz Bayern auf, mit denen Sie sich zu spannenden Themen und Ideen in der Lehre austauschen können.
- Plattform des Projekts
- Kostenfreie Workshops
- Informationen zum Zertifikat Hochschullehre Bayern
Bei Fragen oder anderen Anliegen wenden Sie sich an die Projektleitung Julia Rupprecht innovative.lehre(at)kunsthochschule-bayern.de
-
Die Hochschule für Musik Nürnberg ist Mitglied der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb), die kostenlose Onlineangebote, die anerkannt werden können, für alle Studierenden und Lehrenden anbietet.
- Seite für Lehrende in Bayern
- Seite für Studierende in Bayern
- Open vhb: Angebot für Studierende und Interessierte weltweit
-
Gemeinsam digital gestalten
Das Netzwerk 4.0 versteht sich als strategische Allianz. Darin engagieren sich 18 der 24 Musikhochschulen in Deutschland mit insgesamt rund 13.500 Studierenden, um die Potentiale der Digitalisierung für Lehre und Studium an Musikhochschulen gemeinsam zu erschließen.
Ansprechpartnerin
Holde Hell Hochschulkoordinatorin Nürnberg im Netzwerk 4.0 der Musikhochschulen, WPF Körperarbeit, Übetechnik, Innovationsmanagerin RE|LEVEL
