Abschluss | Regelstudienzeit | Unterrichtssprache | Sprachzertifikate |
---|---|---|---|
Master | 4 Semester | deutsch | B 1 (GER) |
Inhalte der Eignungsprüfung
- Hauptfach (künstlerisch-praktische Prüfung; ein schriftliches Prüfungsprogramm ist zur Prüfung mitzubringen):
- Vorlage mindestens einer Partitur eines Arrangements für Big Band oder gemischtes Ensemble
- Vorlage mindestens eines Leadsheets einer eigenen Komposition
- Hörprobe eigener Werke auf Tonträger erwünscht
- Instrumentales Pflichtfach Jazz-Piano: Vorbereitung von zwei Werken sowie Blattspiel (Dauer: 8–12 Minuten)
- Klausur: Schreiben eines 4-stimmigen Satzes über ein gegebenes Musikstück, Erstellen eines Kontrapunkts zu einem gegebenen Thema (Dauer: 90 Minuten)
- Höranalyse: Notation unterschiedlicher musikalischer Beispiele aus den Bereichen Melodie, Rhythmus, Harmonik und Akkordverbindungen, Erfassen komplexer musikalischer Strukturen aus unterschiedlichen Stilrichtungen (Dauer: 8–12 Minuten)
- Kolloquium (Dauer 20–25 Minuten)
Bewertungskriterien:
- Kompositorisches Können,
- stilistische Sicherheit,
- gestalterisches Vermögen,
- klangliche und rhythmische Variabilität,
- musikalische Phantasie
Alle weiteren Informationen findest du auf unserer Seite Bewerbung und Zulassung.
Fachspezifische Prüfungsordnung (FSPO) für Studienbeginn ab WiSe 2021/22
-
Master_Jazz-Arrangement_Komp_21.pdf
Größe:251 KB pdf
Frühere Fassung der FSPO:
FSPO MA Jazz-Arrangement/-Komposition KA (Studienbeginn WiSe 2013/14)
-
Was erwartet mich in diesem Studienbereich?
-
Noch Fragen? Unser Studienservice hilft Dir gerne weiter!
Berufsfeld, für das der Studiengang qualifiziert
Der künstlerische Masterstudiengang Jazz Arrangement/-Komposition bereitet die Studierenden auf einen späteren Berufsalltag vor, in dem sie sich vorwiegend als freischaffende Künstlerinnen bzw. Künstler bewegen.