Direkt zu den Inhalten springen
Abschluss Regelstudienzeit Unterrichtssprache Sprachzertifikate
Bachelor 8 Semester deutsch C1 (GER)

Inhalte der Eignungsprüfung

  • Hauptfach (künstlerisch-praktische Prüfung; Prüfungsdauer 15–20 Minuten):
    - ein Werk des Barocks
    - ein Werk der Klassik; bei einer Sonate nur der Sonatenhauptsatz
    - eine Etüde
    - ein Werk komponiert nach 1945 (z. B. Stockhausen, Ligeti, Gubaidulina, Takemitsu, Yun, Boulez, Henze, Cage) oder ein Werk, komponiert vor 1945 von Schönberg, Berg, Webern, Messiaen
    - ein Werk freier Wahl
    - Blattspiel
    Die Werke müssen nicht auswendig vorgetragen werden.
  • Gehörbildung (schriftliche und mündliche Prüfung)
  • Musiktheorie (schriftliche und mündliche Prüfung)
  • Gruppenprüfung

Alle weiteren Informationen findest du auf unserer Seite Bewerbung und Zulassung.

Fachspezifische Prüfungsordnung (FSPO) für Studienbeginn ab WiSe 2021/22

Berufsfeld, für das der Studiengang qualifiziert

Der künstlerisch-pädagogische Bachelorstudiengang Klavier bereitet die Studierenden auf eine vielseitige künstlerische und pädagogische Berufstätigkeit vor. Durch die Kombination von künstlerischen mit pädagogischen Ausbildungsinhalten eröffnet sich ein breit gefächertes Berufsfeld, das von der Festanstellung in einer pädagogischen oder künstlerischen Institution bis zum Bereich der freischaffend tätigen Musikerin bzw. des freischaffend tätigen Musikers oder der Instrumentalpädagogin bzw. des Instrumentalpädagogen reicht.

Tätigkeitsfelder sind beispielsweise Musikschulen, der Instrumentalunterricht an allgemein bildenden Schulen oder Kindertageseinrichtungen, beruflichen Schulen und (Aus-) Bildungsinstitutionen aller Art. Möglich ist z. B. auch eine Tätigkeit im Bereich der Konzertpädagogik, wo die Absolventinnen und Absolventen gleichermaßen als Künstlerin bzw. Künstler und Pädagogin bzw. Pädagogen in Erscheinung treten.

Durch das hohe Niveau an instrumentalpädagogischen Qualifikationen in Verbindung mit
musikalisch-künstlerischen Fähigkeiten und stilistischer Vielseitigkeit besteht die Möglichkeit, sich im pädagogischen und künstlerischen Bereich individuell zu positionieren und flexibel auf die
Bedürfnisse des Arbeitsmarktes einzugehen