Abschluss | Regelstudienzeit | Unterrichtssprache | Sprachzertifikate |
---|---|---|---|
Bachelor | 8 Semester | deutsch | C1 (GER) |
Für diesen Studiengang ist eine Aufnahmeprüfung erforderlich.
Hier findest Du weitere Informationen zu Bewerbung und Zulassung.
Fachspezifische Prüfungsordnung (FSPO) für Studienbeginn ab WiSe 2020/21
-
Bachelor EMP Gitarre Crossover (2020)
Größe:674 KB pdf
-
Was erwartet mich in diesem Studienbereich?
-
Noch Fragen? Unser Studienservice hilft Dir gerne weiter!
Berufsfeld, für das der Studiengang qualifiziert
Der künstlerisch-pädagogische Bachelorstudiengang Elementare Musikpädagogik Gitarre Crossover bereitet die Studierenden auf eine vielseitige künstlerische und pädagogische Berufstätigkeit vor.
Durch die Kombination von künstlerischen mit pädagogischen Ausbildungsinhalten eröffnet sich ein breit gefächertes Berufsfeld, das von der Festanstellung in einer pädagogischen oder künstlerischen Institution bis zum Bereich der freischaffend tätigen Musikerin bzw. des freischaffend tätigen Musikers oder Musikpädagogin bzw. Musikpädagogen reicht.
Tätigkeitsfelder sind beispielsweise Elementare Musikpraxis bzw. Instrumental- und Vokalunterricht in Musikschulen, allgemein bildenden Schulen oder Kindertageseinrichtungen, beruflichen Schulen und (Aus-)Bildungsinstitutionen aller Art.
Elementare Musikpraxis mit Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und Senioren kann auch in Spezialisierungen stattfinden, etwa in Spiel- und Singkreisen, Musik- und Theatergruppen, Trommelgruppen etc.
Möglich ist auch eine Tätigkeit im Bereich der Konzertpädagogik, wo die Absolventinnen und Absolventen gleichermaßen als Künstlerin bzw. Künstler und Pädagogin bzw. Pädagogen in Erscheinung treten.
Durch das in den Zusatzfachmodulen erworbene hohe Niveau an instrumental- bzw. vokalpädagogischen Qualifikationen, in Verbindung mit musikalisch-künstlerischen Fähigkeiten und stilistischer Vielseitigkeit besteht die Möglichkeit, sich im pädagogischen und künstlerischen Bereich individuell zu positionieren und
flexibel auf die Bedürfnisse des Arbeitsmarktes einzugehen. Das Zusatzfach Gitarre Crossover kommt auch dem speziellen Bedarf von Musikschulen entgegen, populäre Stilbereiche abzudecken (z. B. Pop, Rock, Fingerstyle, aber auch spezielle Begleit- bzw. Spieltechniken wie Fingerpicking, Guitar Percussion usw.), die in Ausbildung in Klassik und Jazz bisher nur marginale Rollen spielen.
Die breite überfachliche Ausbildung in den Modulen Schlüsselqualifikationen ermöglicht es ihnen, auf dem Berufsmarkt nachhaltig und konkurrenzfähig zu bestehen. Durch das Studium des Profilbereiches oder spezieller Profilschwerpunkte können individuelle inhaltliche Schwerpunkte gesetzt werden. Insbesondere werden hier interdisziplinäre Vernetzungen möglich.