Direkt zu den Inhalten springen

Bewertungssystem für Studiengänge

Das QM-System beinhaltet regelmäßige Bewertungen der Studiengänge und der für Lehre und Studium relevanten Leistungsbereiche, um die Qualitätsstandards der Studiengänge gemäß der Standards und Leitlinien für die Qualitätssicherung im Europäischen Hochschulraum (ESG) und damit der Bayerischen Studienakkreditierungsverordnung – BayStudAkkV zu erfüllen.

Für die regelmäßige Bewertung und damit die systematische Überprüfung der Studiengänge hat die HfM Nürnberg ein neues internes Bewertungssystem entwickelt, das sich aus drei Stufen zusammensetzt:

Für die Akkreditierung der Studiengänge an der HfM Nürnberg werden diese drei Stufen sukzessive durchlaufen. Dabei stehen zunächst die einzelnen Module im Vordergrund der Begutachtung, deren Ergebnisse anschließend in die nächsthöhere Stufe – das Studiengangsgespräch – weitergeleitet werden. Im Studiengangsgespräch steht die fachlich-inhaltliche Prüfung der Studiengänge im Fokus. Die Ergebnisse des Studiengangsgespräch und der Modulgespräche fließen in die Akkreditierungsentscheidung über den Studiengang mit ein, die durch den Externen Beirat getroffen wird. An den verschiedenen Stufen sind jeweils unterschiedliche Akteurinnen und Akteure beteiligt.

Derzeit sind die Studiengänge an der HfM Nürnberg vom Bayerischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst qualitätsgeprüft. Sukzessive werden die Studiengänge das neu entwickelte Bewertungssystem durchlaufen, um so langfristig dem hohen Qualitätsanspruch an Studieninhalte und an die Hochschullehre gerecht zu werden.

Zeitplan interne Akkreditierung