Abschluss | Regelstudienzeit | Unterrichtssprache | Sprachzertifikate |
---|---|---|---|
Master | 4 Semester | deutsch | B 1 (GER) |
Für diesen Studiengang ist eine Eignungsprüfung erforderlich.
Hier findest Du weitere Informationen zu Bewerbung und Zulassung.
Fachspezifische Prüfungsordnung (FSPO) für Studienbeginn ab WiSe 2020/21
-
Master_Komposition_20.pdf
Größe:282 KB pdf
-
Was erwartet mich in diesem Studienbereich?
-
Noch Fragen? Unser Studienservice hilft Dir gerne weiter!
Berufsfeld, für das der Studiengang qualifiziert
Der künstlerische Masterstudiengang Komposition erweitert und vertieft die künstlerische Kompetenz der Studierenden, deren späterer Berufsalltag individueller kaum sein könnte. Absolventinnen und Absolventen dieses Studienganges sind typischer Weise freischaffend im Bereich der zeitgenössischen Musik als Komponistinnen und Komponisten aber auch in verwandten Bereichen wie Klangregie, Performancekunst,
Medienkunst, Musikinformatik, Musikjournalismus tätig.
Ein weiterer Aspekt kann die Gründung oder die künstlerische und organisatorische Leitung von Ensembles Aktueller Musik sein, sowie das Konzipieren, Planen und Managen von Veranstaltungsreihen, Festivals und Konzert-, Präsentations- oder Vermittlungsformen.