Emine Yaprak Kotzian Digitalpädagogik und Mediendidaktik im Fach Musik
Department Elemental Music Pedagogy / Music Pedagogy
Studienbereich
Elemental Music Pedagogy (EMP)
Specialised didactics
Kategorie
Lehrkraft für besondere Aufgaben
Wissenschaftliche / künstlerische Mitarbeitende

Emine Yaprak Kotzian ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Digitale Musikpädagogik und Mediendidaktik an der Hochschule für Musik Nürnberg. Sie verfügt über eine interdisziplinäre Ausbildung in künstlerischen, pädagogischen und wissenschaftlichen Bereichen. Ihr Bachelorstudium in Musikwissenschaft und Gesang im Studiengang Audiodesign absolvierte sie an der Fakultät für Kunst und Design der Technischen Universität Yıldız in Istanbul. Es folgten das internationale Postgraduiertenstudium Advanced Studies in Music and Dance Education – Orff-Schulwerk sowie der Masterstudiengang Elementare Musik- und Bewegungserziehung an der Universität Mozarteum Salzburg.
Ihr Forschungsschwerpunkt liegt auf der Entwicklung und Umsetzung integrativer, selbstorganisierter und projektorientierter Lernarchitekturen in der musikalischen Hochschullehre. Diese verbinden künstlerische Praxis, musikpädagogische Ausbildung und wissenschaftliche Reflexion zu einer kohärenten und vernetzten Lernkultur. Diese Lernkultur ist durch interdisziplinäre Bezüge, die Einbindung vielfältiger soziokultureller Kontexte sowie die Verbindung unterschiedlicher didaktischer und praxisorientierter Modelle geprägt.
Theoretisch ist ihre Arbeit in reformpädagogischen und konstruktivistischen Ansätzen, im Konzept der Autopoiesis als Bestandteil systemtheoretischer Perspektiven sowie in weiteren Ansätzen wie Konnektivität, Kreativität und Design Thinking verankert. Aus diesen Grundlagen entwickelt sie Konzepte für Studienmodelle, die verkörpertes Lernen und individuelle Profilbildung unterstützen, interdisziplinäre und kollaborative Arbeit fördern und reflexive Wissensproduktion in innovative pädagogische Formate übersetzen. Ziel ist es, neue Impulse für eine kreative, inklusive, zukunftsorienteirte und gesellschaftlich relevante musikalische Bildung zu geben.
Share