Alle fiebern darauf hin, Sie wieder zu berührenden Konzerten, aufregenden Opern und großen Festen bei uns begrüßen zu dürfen. Bis dahin laufen die Arbeiten hinter den Kulissen auf Hochtouren, um den Studienbetrieb in diesen turbulenten Zeiten weiter zu gewährleisten und auch das digitale Angebot zu erweitern.
Im Zeitraum vom 19. April bis zum 6. Mai 2021 treten an zehn Terminen in drei Spielstätten insgesamt 22 Bands auf. Aufgrund der derzeit geltenden Corona-bedingten Kontaktbeschränkungen muss davon ausgegangen werden, dass die Konzerte nicht mit Publikum vor Ort stattfinden können. Sämtliche Veranstaltungen werden deshalb per Live-Stream übertragen.
Die Live-Streams aus der Tafelhalle sind kostenpflichtig. Die Übertragungen oder Aufzeichungen aus der Kulturwerkstatt Auf AEG und aus der Villa Leon sind kostenfrei – Spenden zugunsten der Musikerinnen und Musiker sind möglich. Die Links zu den einzelnen Streaming-Angeboten sind – soweit bereits bekannt – bei den einzelnen Veranstaltungen angegeben und werden nach und nach ergänzt: http://www.jazzstudio.de/young-lions-on-stage.php
Das EMP-Abschlussstück der Klasse von Prof. Rainer Kotzian wird in diesem Jahr am Dienstag, dem 13. April um 19.30 Uhr stattfinden und live aus dem Orchestersaal auf unserem YouTube-Kanal übertragen.
Der Meisterkurs fand am 25. und 26. Februar 2021 an der Hochschule für Musik Nürnberg statt und wurde live aus dem Orchestersaal auf unserem YouTube-Kanal übertragen. Die Aufzeichnung des Live-Streams ist weiterhin abrufbar.
Mit freundlicher Unterstützung der Gesellschaft der Förderer der Hochschule für Musik Nürnberg e. V.
Leider konnte in diesen Jahr keine feierliche Veranstaltung stattfinden, bei der die Preisträger_innen geehrt werden. Aus diesem Grund stellen sich Ihnen unsere diesjährigen Preisträger_innen auf unserem Youtube-Kanal in Form eines Videos vor: Hochschule für Musik Nürnberg - YouTube
Wir gratulieren sehr herzlich und danken der „Patho-Stiftung“, die diese Preise alljährlich ermöglicht.
Beim ersten digitalen Tag der offenen Türen/Studieninformationstag am 06. Februar 2021 bildete die Night of the Profs den Abschluss der Veranstaltung.
Die Veranstaltung wurde im Orchestersaal aufgezeichnet und ist über den YouTube-Kanal der Hochschule für Musik Nürnberg abrufbar: Hochschule für Musik Nürnberg - YouTube.
Seite 1 von 1 1
10 Einträge gefunden
Die Preisträger des Bruno-Rother-Jazzwettbewerbs 2020
Eröfnungskonzert in der Tafelhalle
Lukas Langguth Trio • Coven • Die Schnakenpapis • Zollbeamte
Am 1. Dezember 2020 wurde der jährlich stattfindende Wettbewerb für Jazzensembles um das Bruno-Rother-Gedächtnis-Stipendium ausgetragen. Bereits zum 17. Mal ist dies in Zusammenarbeit mit dem Rotary Club Nürnberg-Fürth und der Hochschule für Musik Nürnberg geschehen. Das Wettbewerbsthema lautete „The Music of Snarky Puppy rejazzed“.
LUKAS LANGGUTH TRIO (3. Preis)
Lukas Langguth p/ Hannes Stegmeier b/ Jonas Sorgenfrei dr
Cinematic Jazz. Der Kopf ist die Leinwand.
COVEN (2. Preis)
Valentin Findling p/ Max Heimler g/ Moritz Neukam b/ Florian Rausch dr
Im Vordergrund des Zusammenspiels steht die gemeinsame Energie.
Die Schnakenpapis (2. Preis)
Valentin Findling keyb, p/ Lion Wegmann keyb
Zwischen Funk, Jazz, Pop und moderner elektronischer Musik
ZOLLBEAMTE (1. Preis)
Weitere Informationen zu Tickets und Livestream finden Sie unter:
http://www.jazzstudio.de/young-lions-on-stage.php#Uebersicht
Organic Bones und Mätzn Quartett
Doppelkonzert auf AEG
ORGANIC BONES
Robert Cozma tb/ Lion Wegmann org, keyb/ Sören Pampel dr
Drei Master-Studenten, zwei Komponisten, die um die Wette schreiben und ein Drummer, der sein gefühlvolles und aufmerksames Spiel meisterhaft in den Funk integriert, kombiniert mit den äußerst formbaren Elementen von Posaune und Hammond-Orgel.
MÄTZN QUARTETT
Martin Köhrer ts/ Matthias Hohmann vib, marimb/ Moritz Neukam b/ Sören Pampel dr
Ausdrucksvoll und lyrisch präsentiert diese Formation die Eigenkompositionen des Jazz-Vibraphonisten Matthias Hohmann. Eine Klangreise mit neoklassizistischen Einflüssen und Elementen der Weltmusik, doch stets im omnipräsenten Jazz-Gewand.
Weitere Informationen zu Tickets und Livestream finden Sie unter:
http://www.jazzstudio.de/young-lions-on-stage.php#Uebersicht
Wolf und Kürzer und Funkomat
Doppelkonzert auf AEG
WOLF UND KÜRZER
Jannis Krüger p/ João Lucas Moreira g
Das Duo Wolf und Kürzer entstand aus der gemeinsamen Vorliebe für die harmonischen Abenteuer der 1960er Jahre – besonders der der Komponisten Edu Lobo und Wayne Shorter – und gibt dieser Musik im Duo-Kontext einen eigenen Anstrich.
FUNKOMAT
Moses Kamdem voc/ Evgenij Zelikman p/ Joshua Gonzales Höhn g/ Moritz Neukam b/ Paul Ettl dr/ Fidel Zaldumbide perc
Das Triebwerk, unentschlossen und aufgeschlossen, wie es sich verstand, rinnt es stetig, dreht es sich stets anders … unangelangt begehrt‘s den Funk, heult und zockt Blues von der Wand …
Weitere Informationen zu Tickets und Livestream finden Sie unter:
http://www.jazzstudio.de/young-lions-on-stage.php#Uebersicht
Clarissa Forster Quintett und Verbrannt
Doppelkonzert auf AEG
CLARISSA FORSTER QUINTETT
Clarissa Forster voc/ Lukas Langguth p/ Max Heimler g/ Moritz Graf b/ Florian Fischer dr
Eigenkompositionen sind Ausgangspunkt für die Klangexpeditionen des Quintetts. Intensität und Einfachheit werden mit komplexen Sounds und Rhythmen kombiniert.
VERBRANNT
Jannis Krüger p/ Thomas Eilingsfeld b/ Maximilian Autsch dr
Die Herren zaubern ein schmackhaftes Trio-Jazz-Menü aus würzigen Chords und Material aus eigenem Anbau.
Weitere Informationen zu Tickets und Livestream finden Sie unter:
http://www.jazzstudio.de/young-lions-on-stage.php#Uebersicht
Lunoir und Paul Scheugenpflug Quartett
Doppelkonzert auf AEG
LUNOIR
Sandra Bazail Chavez cl/ Barbara Pflanzelt bcl/ Olivija Popovaite eh, oboe/ Lion Wegmann p, comp
Lunoir balanciert auf einem schmalen Grat zwischen den Punkten, an dem Spätromantik in den Impressionismus übergeht und Jazz und moderne Klassik miteinander verschmelzen.
PAUL SCHEUGENPFLUG QUARTETT
Paul Scheugenpflug as, ss/ Valentin Findling keyb/ Moritz Neukam b/ Christian Langpeter dr
„Millennial Jazz“ – Kompositionen aus dem Gesamtgefüge aufeinanderprallender Innenwelten. Hören und gehört werden.
Weitere Informationen zu Tickets und Livestream finden Sie unter:
http://www.jazzstudio.de/young-lions-on-stage.php#Uebersicht
Johanna Rogler Quartett und Stew
Doppelkonzert Villa Leon
JOHANNA ROGLER QUARTETT
Johanna Rogler sax/ Bertram Liebmann p/ Natasha Zaychenko b/ Paul Ettl dr
Skandinavisch anmutende Eigenkompositionen – lyrische Melodien, die Hand in Hand gehen mit spannungsgeladener Harmonik.
STEW
Ottilie Niebauer voc/ Martin Köhrer ts/ Evgenij Zelikman p/ Christian Schmidt g/ Amelie-Marie Richarz b/ Matthis Wilting dr
Die Formation Stew hat sich voll und ganz dem Motto „Irish Traditional Music meets Jazz“ verschrieben. In ihren eigenen Arrangements prallen stilistische Elemente des Jazz und des Irish Folk aufeinander und lassen altbekannte Weisen wie „Oh Danny Boy“ oder „Red is the Rose“ in einem neuen Format wieder aufleben.
Weitere Informationen zu Tickets und Livestream finden Sie unter:
http://www.jazzstudio.de/young-lions-on-stage.php#Uebersicht
Firelyne und Hannes Stegmeier Trio
Doppelkonzert Villa Leon
FIRELYNE
Pascale Feiertag as, fl/ Michael Reiß ts/ Tobias Hegemann tp/ Bertram Liebmann p/ Lisa Köberlein b/ Dominik Back dr
Fusion, Funk und Jazz mit female Power an der Front
HANNES STEGMEIER TRIO
Hannes Stegmeier b, voc/ Eric Flach g/ Dominik Back dr
Frischer Funk und Blues – Grooooove, der mitreißt!
Weitere Informationen zu Tickets und Livestream finden Sie unter:
http://www.jazzstudio.de/young-lions-on-stage.php#Uebersicht
Matthias Schriefl mit Workshop-Ensemble und Shreefpunk plus Strings
Young Lions Highlight: The Art of Jazz, N° 224
1. Set:
Matthias Schriefl und das Workshop-Ensemble:
Paul Scheugenpflug sax/ Johanna Rogler sax/ Valentina Oefele sax/ Jonas Dannecker cl, bcl/ Valentin Findling p/ Moritz Neukam b/ Florian Rausch, Sören Pampel dr
Im ersten Set des Abends werden der diesjährige „Artist in Residence“ des Festivals, der vielgereiste Trompeter und Multiinstrumentalist, Jazzkomponist und Bandleader Matthias Schriefl und das Workshop-Ensemble der „Jungen Löwinnen und Löwen“ die Ergebnisse ihrer mehrtätigen gemeinsamen Probenarbeit vorstellen.
2. Set:
Matthias Schriefl mit Shreefpunk plus Strings:
Matthias Schriefl tp, flh, bflh, tuba, alphorn, voc/ Alex Eckert g, ukulele, voc/ Alex Morsey b, tuba, voc/ Claudia Schwab vl, voc/ Marie-Theres Härtel va, voc/ DeeLinde cello, voc
Shreefpunk bläst seinem Publikum einen neuen Jazz um die Ohren: anarchisch, ohne Respekt vor Hörerwartungen – aber trotzdem mit der größten Liebe zu mitreißenden Melodien und packendem Groove und Witz mit kühnem experimentellem Jazz.
Weitere Informationen zu Tickets und Livestream finden Sie unter:
http://www.jazzstudio.de/young-lions-on-stage.php#Uebersicht
CS Saxophon Quartett und Chazz
Doppelkonzert Villa Leon
CS SAXOPHON QUARTETT
Christoph Schneider as, ss/ Anton Mangold as/ Joe Reinhuber ts/ Valentina Oefele bars
Mit seinem Programm „My Universe“ entführt das Saxophonquartett sein Publikum in die Weiten des Alls und seiner vielfältigen Phänomene.
CHAZZ
Valentina Oefele bars/ Martin Köhrer ts/ Paul Scheugenpflug as/ Evgenij Zelikman p/ Natasha Zaychenko b/ Florian Rausch dr
Sechs Figuren wandern auf 64 Feldern der Musik immer auf der Suche nach neuen Kombinationen und Spielzügen innerhalb von Klang, Rhythmus und Harmonie.
Weitere Informationen zu Tickets und Livestream finden Sie unter:
http://www.jazzstudio.de/young-lions-on-stage.php#Uebersicht
Appaloosa und Paul Bernewitz Quintett
Abschlusskonzert Villa Leon
APPALOOSA
Sandrine Ramamonjisoa sax/ Bertram Liebmann p/ Paul Laga vib/ Natasha Zaychenko b/ Nikolas Sieß dr
Abwechslungsreiche, genreübergreifende Kompositionen mit gesanglichen Melodien, spannenden Harmonien und groovigen Elementen
PAUL BERNEWITZ QUINTETT
Paul Scheugenpflug as, ss/ Michael Reiß ts, as/ Paul Bernewitz p, arr/ Amelie-Marie Richarz b/ Jonas Sorgenfrei dr
Paul Bernewitz’ Arrangements erzählen. Sie haben den Anspruch, im Bereich „Akustischer Jazz“ neue Wege zu gehen und rücken Melodien diverser Jazzstandards in ein völlig neues Licht.
Weitere Informationen zu Tickets und Livestream finden Sie unter:
http://www.jazzstudio.de/young-lions-on-stage.php#Uebersicht
Seite 1 von 1 1